"Bist du vergänglich?" stellt die Frage nach unserer Endlichkeit und danach, wie wir mit dem Bewusstsein des eigenen Vergehens umgehen. Auf dieser Seite finden Sie Materialien, Informationen und Impulse, die dazu anregen, über Vergänglichkeit, Lebenssinn und Hoffnung nachzudenken. Im Zentrum steht dabei auch die christliche Perspektive, dass Endlichkeit nicht nur Verlust bedeutet, sondern auch Teil des Lebens und seiner Kostbarkeit ist. Die gesammelten Inhalte laden dazu ein, das Thema im Unterricht oder in der persönlichen Reflexion behutsam zu bearbeiten und neue Sichtweisen auf Leben und Tod zu eröffnen.
Fallgeschichte: Bist du vergänglich?
Es ist ein spätsommerlicher Herbsttag wie aus dem Bilderbuch. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich an diesem Nachmittag im Veranstaltungssaal einer kleinen Landgemeinde knapp 130 Menschen versammelt, altersmäßig bunt durchmischt. Sie alle warten gespannt auf die Referentin aus dem benachbarten Ausland. Großes konnte man zu ihr bereits in der Vorankündigung der Veranstalterin lesen. Sie hätte „ganz sicher einen Draht nach Drüben!“ erzählt eine Besucherin ihrer Nachbarin mit Überzeugung und Nachdruck...