Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Information
    • Lexikon
    • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
    • Vortragsreihe
    • Links
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben ...
      • an Botschaften aus dem Jenseits.
      • die Wissenschaft wird den Tod überwinden.
      • an die Chance im nächsten Leben.
      • die Corona-Krise wurde geplant.
      • es gibt Engel.
      • jeder Mensch ist für sein Glück selber verantwortlich.
      • es gibt nur die eine Wahrheit.
      • was ihr Guru glaubt.
      • Gott existiert.
    • Identität – Und was suchst du?
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt
    • Unser Angebot
    • Unser Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Information
    • Lexikon
    • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
    • Vortragsreihe
    • Links
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben ...
      • an Botschaften aus dem Jenseits.
      • die Wissenschaft wird den Tod überwinden.
      • an die Chance im nächsten Leben.
      • die Corona-Krise wurde geplant.
      • es gibt Engel.
      • jeder Mensch ist für sein Glück selber verantwortlich.
      • es gibt nur die eine Wahrheit.
      • was ihr Guru glaubt.
      • Gott existiert.
    • Identität – Und was suchst du?
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt
    • Unser Angebot
    • Unser Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutz

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

 

Wir sind aufgeklärt, erkennen die Welt durch die Brille der Wissenschaft – wozu braucht es da noch Gott? Ist „Gott“ nicht vielmehr eine Art Lückenbüßer für Fragen, die wir im Moment noch nicht beantworten können? Oder eine Projektion unserer Wünsche und Sehnsüchte? Oder die Vertröstung auf ein Jenseits?

 


Der Herr am Telefon klang ziemlich aufgeregt: „Wir machen uns Sorgen um unseren Sohn. Der muss bei einer Sekte sein!“ Und er begann zu erzählen. Sein Sohn hatte seit ein paar Monaten eine Freundin. Dass er von ihm seither wenig hörte und ihn noch weniger sah, überraschte ihn nicht. „Man war ja auch einmal jung und verliebt!“ Als sie sich wieder einmal sahen und plauderten erzählte der junge Mann, dass er seit er seine Freundin hat mit ihr in die Kirche geht. „Stellen sie sich vor: Der geht jeden Sonntag in Kirche! Jeden Sonntag! Und er hat erzählt, er will sich taufen lassen. Die hat ihn in eine Sekte gebracht. Bitte helfen sie uns.“

 


Weiterführende Links und Materialien

 

 

Die folgende Sammlung beleuchtet das Thema und damit zusammenhängende Phänomene - wie etwa Atheismus - aus unterschiedlichen Perspektiven.

 

 

Atheismus

Atheismus (Artikel von Martin Pezzei und Bernhard Wenisch)

 

Atheistische Vereinigungen in Österreich (Artikel von Wolfgang Mischitz)

 

Atheismus. Facetten einer Weltanschauung (= Weltanschauungen 101), Wien 2013
https://www.weltanschauungsfragen.at/information/wat-101

 

Atheismus (Artikel von Reinhard Hempelmann)
https://www.ezw-berlin.de/html/3_170.php
 

 

Gottesbeweise


Gott hat in der Wissenschaft nichts verloren. Oder? Ein Theologe erklärt, ob es einen Gottesbeweis gibt und wie sich die Suche danach verändert hat. Dirk Evers ist evangelischer Theologieprofessor der Uni Halle-Wittenberg und Präsident der European Society for the Study of Theology and Science:

https://www.zeit.de/campus/2018-01/gottesbeweis-glaube-wissen-naturwissenschaft-religion/komplettansicht

 

Warum man Gott nicht beweisen kann
Ausgehend von einer persönlichen Erfahrung und ihrer Deutung gibt der evangelische Theologen Matthias Hülsmann drei Antworten:

https://www.rpi-loccum.de/material/pelikan/pel3_20/3-20_H-lsmann

 

Gibt es einen Gott? Gibt es Beweise dafür?
Der folgende Artikel steht auf der Website der überkonfessionellen, evangelikal geprägten christlichen Organisation Campus für Christus und zeigt Hinweise, Tatsachen und Gründe auf, warum es vernünftig ist, an Gott zu glauben.

https://www.duentscheidest.com/artikel/gibtes.html

 

„Gott existiert. Ich bin ihm begegnet.“
Ein autobiographisches Zeugnis des Lebens und des Glaubens vom bekannten Journalisten André Frossard.

https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/detail/C3091/gott-existiert-ich-bin-ihm-begegnet

 

Gibt es einen Gott?
Auf dieser Website haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, in anonymer Form diese Frage aus ihrer Sicht zu beantworten.

https://www.religionen-entdecken.de/foren/gibt-es-gott

 

Die Pascalsche Wette
Blaise Pascals argumentiert mit diesem berühmten Argument für den Glauben an Gott.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pascalsche_Wette

 

 

Naturwissenschaft und die Gottesfrage
 

Die Website der „Richard Dawkins Foundation für Vernunft und Wissenschaft“, zur Förderung naturwissenschaftlicher Kenntnisse und einer säkularen Weltanschauung.

https://de.richarddawkins.net/home/about

 

Wie beweist man Gott mit Fakten?
Die Antwort des Atheisten Volker Dittmar können Sie in diesem Artikel nachlesen.

https://de.richarddawkins.net/articles/wie-beweise-ich-mit-fakten-dass-gott-existiert

 

Atheistisch an Gott glauben
Der Schweizer Physiker und Philosoph Eduard Kaeser beschäftigt sich hier mit dem Dilemma der Unverträglichkeit von Wissen und Glauben.

https://www.journal21.ch/atheistisch-an-gott-glauben
 

„Ich glaube nicht an Gott, und trotzdem bin ich Pfarrerin.“
Ein Vortrag der reformierten Pfarrerin Ella de Groot über Glauben im Post-Theismus.

https://www.rkmg.ch/dok/3434

 

Ohne Gott leben. Wie geht das?
Ein Projekt des Referats für Dialog und Verkündigung der Diözese Köln von 2002 bis 2014. Dabei wurde aktiv zum Dialog eingeladen -  unter anderem über eine eigene Website und mit dem folgenden Satz:  "Wir laden Sie ein, uns etwas von Ihrem Leben ohne Gott mitzuteilen - von Ihrer Geschichte, Ihren Erfahrungen und Gedanken."

https://thema.erzbistum-koeln.de/ohnegott/

 

 

Religionskritik

 

Texte zur Religionskritik
Ein umfangreicher Reader zum Thema, zusammengestellt von Klaus Goergen, Landesakademie Esslingen.

https://userpages.uni-koblenz.de/~mjung/wp-content/uploads/reader_religionskritik.pdf

 

Trägt im Theismus-Atheismus-Streit der Theist die Beweislast?
Dieser Frage wird hier in Form einer Pro- und Contra-Stellungnahme auf der Plattform Philosophie InDebate des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover nachgegangen.

https://philosophie-indebate.de/2267/pro-und-contra-traegt-im-theismus-atheismus-streit-der-theist-die-beweislast/

 

 

Materialien für den Unterricht


Unterrichtshilfen für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen :

https://material.rpi-virtuell.de/themenseite/atheismus/

 

 

Videos
 

Kurzes Video von Klartext (www.katholisch.de) zum Thema "Diskussionen mit Atheisten"

https://www.youtube.com/watch?v=iRxryw_gtxg

 

Humoristische Annäherungen zu atheistischen Gesängen:
 

Der christliche Comedian Tim Hawkins fragt, sich welche Lieder in atheistischen Megachurches gesungen werden: Atheist Kids' Songs

https://www.youtube.com/watch?v=26nJjNDsbmk


Der Schauspieler und Comedian Steve Martin hat für Atheisten ein Lied geschrieben: Atheists Don't Have No Songs

https://www.youtube.com/watch?v=xmwAD7nHqaY

 

 


 


nach oben springen
Footermenü:
  • Information
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben ...
      • an Botschaften aus dem Jenseits.
      • die Wissenschaft wird den Tod überwinden.
      • an die Chance im nächsten Leben.
      • die Corona-Krise wurde geplant.
      • es gibt Engel.
      • jeder Mensch ist für sein Glück selber verantwortlich.
      • es gibt nur die eine Wahrheit.
      • was ihr Guru glaubt.
      • Gott existiert.
    • Identität – Und was suchst du?
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt

ARGE Weltanschauungsfragen

c/o Erzdiözese Wien | Kirche im Dialog | Weltanschauungsfragen

Mail: info@weltanschauungsfragen.at

+43-(0)1- 51552-3384
Stephansplatz 4 | Stiege 7 | 1. Stock, A-1010 Wien
nach oben springen