Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Information
    • Lexikon
    • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
    • Vortragsreihe
    • Links
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben ...
      • an Botschaften aus dem Jenseits.
      • die Wissenschaft wird den Tod überwinden.
      • an die Chance im nächsten Leben.
      • die Corona-Krise wurde geplant.
      • es gibt Engel.
      • jeder Mensch ist für sein Glück selber verantwortlich.
      • es gibt nur die eine Wahrheit.
      • was ihr Guru glaubt.
      • Gott existiert.
    • Identität – Und was suchst du?
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt
    • Unser Angebot
    • Unser Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Information
    • Lexikon
    • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
    • Vortragsreihe
    • Links
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben ...
      • an Botschaften aus dem Jenseits.
      • die Wissenschaft wird den Tod überwinden.
      • an die Chance im nächsten Leben.
      • die Corona-Krise wurde geplant.
      • es gibt Engel.
      • jeder Mensch ist für sein Glück selber verantwortlich.
      • es gibt nur die eine Wahrheit.
      • was ihr Guru glaubt.
      • Gott existiert.
    • Identität – Und was suchst du?
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt
    • Unser Angebot
    • Unser Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutz

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

Es ist eine Tatsache, dass jeder Mensch eines Tages sterben muss und dass der Tod das Ende des Lebens darstellt. Trotzdem ist und bleibt diese „größte Kränkung des Menschen“ eine der fundementalen Fragen, die Menschen seit je her beschäftigt. Im Laufe der Geschichte haben sich Vorstellungen entwickelt, die den Tod nicht als absolutes Ende eines Lebens ansehen, sondern vielmehr von der Unsterblichkeit und der Vorstellung eines ewigen Leben ausgehen. So gehört etwa die Idee der Unsterblichkeit der menschlichen Seele in fast allen großen Religionen –in unterschiedlichen Ausformungen – zum festen und grundlegenden Glaubensbestand. Und auch in der Wissenschaft wird – ermöglicht durch den rasanten technologischen Fortschritt und die dadurch entstandenen Chancen – auf vielfältige Weise versucht, den bislang unausweichlichen Tod des Menschen zu überwinden und die Unsterblichkeit des Menschen zu ermöglichen.  

 


Fallgeschichte: Der Tod ist überwindbar?

 

Bereits seit einigen Tagen ist Claudia bei einer Bushaltestelle ein kleines, buntes Plakat mit einer interessanten Grafik und dem Titel „Der Tod ist überwindbar!“ aufgefallen. Bislang hat sie sich nicht die Zeit genommen, auch den Text auf dem Plakat zu lesen. Eines Tages hat der Bus jedoch Verspätung und sie liest sich den Text genauer durch. Dort steht geschrieben: „Die Wissenschaft ist auf dem Weg, die Unsterblichkeit des Menschen zu ermöglichen! Die Wissenschaft wird den Tod überwinden! Die Vorstellung des unsterblichen Menschen wird bald Realität!“ Zunächst weiß Claudia nicht so recht, was sie mit diesen Aussagen anfangen soll, aber der Gedanke daran lässt sie in den nächsten Tage nicht mehr los.

 

weiterlesen...

 


 

Weiterführende Links, Texte und Materialien

 

 

Transhumanismus

 

Transhumanismus (Artikel von Stefan Lorger-Raufwolf und Robert Wurzrainer):

https://www.weltanschauungsfragen.at/lexikon/transhumanismus

 

Transhumanismus (Lexikonartikel von Michael Utsch - EZW Berlin):

https://www.ezw-berlin.de/html/3_9616.php

 

Philipp Kohler von der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen in Württemberg bietet in diesem Blog eine Begriffsklärung und eine Einschätzung des Transhumanismus:

https://www.elk-wue.de/05042019-die-zukunft-ist-noch-keine-gegenwart

 

Transhumanismus: Können wir unsterblich werden? Rund um die Welt versuchen Forscherinnen und Forscher das menschliche Leben zu verlängern – mit Robotern, Klonen und Gentechnik. Aber wie fortgeschritten und realitätsnah sind diese Technologien? Ein Video:

https://www.derstandard.at/story/2000128131878/transhumanismus-koennen-wir-unsterblich-werden

 

Neue Technologien zur Optimierung der Menschen einzusetzen ist das erklärte Ziel von Transhumanisten. Ein Interview mit dem transhumanistischen Denker  Stefan Lorenz Sorgner:

https://www.derstandard.at/story/2000088059066/transhumanist-mensch-ist-nicht-krone-der-schoepfung

 

Der Griff nach der Allmacht. Ein Interview mit Oliver Dürr zum Thema Transhumanismus auf der Website des Katholischen Medienzentrums der Schweiz:

https://www.kath.ch/newsd/der-griff-nach-der-allmacht/

 

Utopisch, transhuman oder inhuman? Ein Interview mit dem Politikwissenschaftler und Utopieforscher Richard Saage:

https://sciencev2.orf.at/stories/1726950/index.html

 

Sind wir noch zu retten? Zwei kurze Buchrezensionen in der Süddeutschen Zeitung:

https://www.sueddeutsche.de/kultur/transhumanismus-sind-wir-noch-zu-retten-1.5093958

 

Wider den Transhumanismus. Kritischer Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung: www.nzz.ch/meinung/kommentare/die-gefaehrliche-utopie-der-selbstoptimierung-wider-den-transhumanismus-ld.1301315

 

Human Enhancement

 

Der Neue Mensch – ein (technik)utopisches Upgrade. Der Traum vom Human Enhancement. Ein Artikel von Sascha Dickel auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung:

https://www.bpb.de/apuz/233464/der-neue-mensch-ein-technikutopisches-upgrade-der-traum-vom-human-enhancement

 

Grenzen des Menschen. Zu einer Ethik des Enhancement. Ein Artikel von Jan-Christoph Heilinger auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung:

https://www.bpb.de/apuz/233466/grenzen-des-menschen-zu-einer-ethik-des-enhancement

 

Der Neue Mensch. In diesem von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Buch werden historische und aktuelle Versuche der "Optimierung" des Menschen dargestellt und kritisch beleuchtet:
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/276611/der-neue-mensch

 

Mind-Uploading

 

Mind-Upload: Der Traum von der Unsterblichkeit. Artikel von Barbara Schneider auf der Website des Bayrischen Rundfunks:

https://www.br.de/nachrichten/kultur/mind-upload-der-traum-von-der-unsterblichkeit,SFAykPl

 

Ein Hauch des ewigen Lebens. Artikel von Susanne Billig auf der Website des Deutschlandfunk Kultur:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/wege-zur-unsterblichkeit-ein-hauch-des-ewigen-lebens.976.de.html?dram:article_id=344622

 

Anthropologische und identitätstheoretische Überlegungen zur Vision des Mind-Uploading. Ein wissenschaftlicher Artikel von Georg Gasser:

https://limina-graz.eu/index.php/limina/article/view/86

 

Kryonik

 

Die eisige Sehnsucht nach der Auferstehung. Artikel auf der Website des Standard:

https://www.derstandard.at/story/2000050501559/kryonik-die-eisige-sehnsucht-nach-der-auferstehung

 

Hoffnung auf ein Leben in der Zukunft. Artikel auf der Website des Deutschlandfunk Nova:

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kryonik-der-glaube-an-auferstehung-durch-einfrieren

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Information
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben ...
      • an Botschaften aus dem Jenseits.
      • die Wissenschaft wird den Tod überwinden.
      • an die Chance im nächsten Leben.
      • die Corona-Krise wurde geplant.
      • es gibt Engel.
      • jeder Mensch ist für sein Glück selber verantwortlich.
      • es gibt nur die eine Wahrheit.
      • was ihr Guru glaubt.
      • Gott existiert.
    • Identität – Und was suchst du?
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt

ARGE Weltanschauungsfragen

c/o Erzdiözese Wien | Kirche im Dialog | Weltanschauungsfragen

Mail: info@weltanschauungsfragen.at

+43-(0)1- 51552-3384
Stephansplatz 4 | Stiege 7 | 1. Stock, A-1010 Wien
nach oben springen