Eine Auswahl an weiterführenden Informationen sowie hilfreichen Quellen und Organisationen zum Thema "Tod und Vergänglichkeit" finden Sie hier:
Gestaltungselemente, Hintergründe, Vorbereitungsunterlagen rund um Abschied, Tod und Trauer (nicht nur in der Diözese Linz):
https://www.dioezese-linz.at/trauerhilfe
Service- u. Hilfeseite zum Thema Trauer der Kirche in Österreich/Erzdiözese Wien:
Jugendliche trauern anders
Caritas:
Caritas Wegweiser - Hilfe finden: Caritas Österreich
Weiters gibt es unter dem Suchbegriff „Kompetenzstelle Trauer“ zahleiche Angebote für NÖ u. Wien.
Österreichisches Rotes Kreuz – Hospizteams & Trauerbegleitung:
Begleitung schwer kranker Menschen und ihrer Angehörigen, auch bei Wunsch nach Sterben zu Hause.
roteskreuz.at – Hospizhilfe
Trauerbegleitung (allgemein) Bundesvernetzung:
BAT – Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung | BAT – Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung
Rat auf Draht - Krisentelefon:
Trauer und Tod bei Jugendlichen
Psychologische & psychosoziale Beratung:
Österreichweite Datenbank mit über 1.800 Beratungsstellen zu Themen wie Lebenskrisen, Trauer, Familie, Sucht, Psychotherapie etc.
www.beratungsstellen.at
Gesundheitsportal Österreich – Kriseneinrichtungen:
Übersicht über psychosoziale Hilfsangebote und Selbsthilfegruppen in allen Bundesländern.
gesundheit.gv.at – Kriseneinrichtungen
RAINBOWS Österreich:
Begleitung von Kindern und Jugendlichen nach dem Tod, bei Trennung oder lebenslimitierender Erkrankung eines Angehörigen.
Angebote: Einzelbegleitung, Gruppen, Elternberatung, kreative Methoden, Abschiedsrituale.
rainbows.at – Trauerbegleitung für Kinder
Hospiz:
Hilfreiches für die Praxis - Dachverband HOSPIZ Österreich
Kinder-Hospiz Österreich – Angebote für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendliche:
Professionelle Begleitung mit Fokus auf Schutzräume, kreative Ausdrucksformen, familiäre Kommunikation und Prävention.
kinder-hospiz.at – Angebote für trauernde Kinder
Dr. Martin Prein:
Psychologe, Thanatologe, Autor & Vortragender
„Nach einer Rauchfangkehrer Lehre folgten Stationen als Metallarbeiter, Bus- und Lkw-Fahrer, bis es mich für insgesamt 15 Jahre in das Bestattungsgewerbe verschlug. Ich holte die Studienberechtigung nach, studierte Psychologie, absolvierte zahlreiche Weiterbildungen und betreibe in Linz eine Praxis für Psychologie und Thanatologie.“