In einer Zeit, in der individuelle Freiheit und gesellschaftliches Leistungsdenken hoch im Kurs stehen, steigt der Druck zur „Perfektion“. Besonders für junge Menschen, die mit großen Hoffnungen auf das vor ihnen liegende Leben blicken, ist hier auch die Versuchung groß, den unzähligen – und oftmals auch unseriösen – Angeboten zu erliegen, um dem eigenen Glück und der Selbstverbesserung auf die Sprünge zu helfen.
Das Projekt „Der perfekte Mensch“ des Arbeitskreises der österreichischen katholischen Weltanschauungsreferent:innen setzt sich kritisch mit diesen - und damit in Zusammenhang stehenden - Fragen auseinander.
Ziel ist es, den Blick auf diese hochaktuelle und bisweilen problematische Thematik zu schärfen und für die kritische Auseinandersetzung damit eine Hilfestellung anzubieten. Ist doch gerade die christliche Perspektive, dass auch das Unperfekte geliebt und angenommen ist, hier von zentraler Bedeutung und kann die Menschen vom Druck befreien, alles selber zu schaffen und „perfekt“ sein zu müssen.
Auf diesen Projektseiten finden Sie unterschiedliche Materialen als Texte und Videos sowie Impulse und weiterführende Informationen zum Thema. Und hier geht's zu den einzelnen Initiativen dieses Projekts: "Bist du perfekt?" und „Bist du vergänglich?“ sowie zu allgemeinen Informationen über das Projekt.