Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Information
    • Lexikon
    • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
    • Links
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben ...
      • an Botschaften aus dem Jenseits.
      • die Wissenschaft wird den Tod überwinden.
      • an die Chance im nächsten Leben.
      • die Corona-Krise wurde geplant.
      • es gibt Engel.
      • jeder Mensch ist für sein Glück selber verantwortlich.
      • es gibt nur die eine Wahrheit.
      • was ihr Guru glaubt.
      • Gott existiert.
    • Identität – Und was suchst du?
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt
    • Unser Angebot
    • Unser Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Information
    • Lexikon
    • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
    • Links
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben ...
      • an Botschaften aus dem Jenseits.
      • die Wissenschaft wird den Tod überwinden.
      • an die Chance im nächsten Leben.
      • die Corona-Krise wurde geplant.
      • es gibt Engel.
      • jeder Mensch ist für sein Glück selber verantwortlich.
      • es gibt nur die eine Wahrheit.
      • was ihr Guru glaubt.
      • Gott existiert.
    • Identität – Und was suchst du?
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt
    • Unser Angebot
    • Unser Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutz

Hauptmenü anzeigen
Texte zur religiösen Vielfalt
Sie sind hier:
  • Information
  • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
  • Texte zur religiösen Vielfalt

Inhalt:
zurück

 

WAT 113 | Buddhismus im Westen

 

 

Wien 2019
 

5,50 Euro

 

Wenn Sie diese (oder andere) Broschüren bestellen möchten, dann klicken Sie hier.

 


 

Der Buddhismus ist in Österreich seit 1983 als Religion gesetzlich anerkannt. In der Gesellschaft ist der Ruf des Buddhismus als eine friedliche und undogmatische Religion weit verbreitet.

 

Im Rahmen dieser Broschüre wird der Buddhismus von Hugo Klingler, einem fundierten Kenner und praktizierenden Buddhisten, vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte des Buddhismus, die grundlegenden Lehren des Buddha sowie die verschiedenen Traditionen richtet sich der Fokus auf die Entstehung und Entwicklung des Buddhismus in Österreich. Nach einer Darstellung der „Österreichischen Buddhistischen Religionsgemeinschaft“ (ÖBR) wird gezeigt, wie sich der „Engagierte Buddhismus“ aktiv in die Gesellschaft einbringt und in unterschiedlichen Bereichen - etwa in der Hospizbewegung, der Krankenpflege und der Trauerarbeit – tätig ist.

 

Im Artikel Buddhismus im Westen stellt Werner Höbsch nicht nur dessen Merkmale und Charakteristika dar, sondern beschäftigt sich auch mit der Auseinandersetzung um den „säkularen Buddhismus“ und der Diskussion um christliche Zen-Wege.

 

Das bekannteste Gesicht des Buddhismus ist im Westen der derzeitige 14. Dalai Lama, das „geistige Oberhaupt“ Tibets. In seinem zweiten Artikel bietet Werner Höbsch einen Einblick in die Szene des tibetischen Buddhismus im deutschsprachigen Raum. Neben der Darstellung der Merkmale, die diese Richtung von den anderen buddhistischen Traditionen unterscheiden, geht der Text auch auf spezielle Fragen wie das Meister-Schüler Verhältnis, den Shugdenkult und die Auseinandersetzungen um Ole Nydahl ein.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Information
    • Lexikon
    • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
    • Links
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt

ARGE Weltanschauungsfragen

c/o Erzdiözese Wien | Kirche im Dialog | Weltanschauungsfragen

Mail: rfw@edw.or.at

+43-(0)1- 51552-3384
Stephansplatz 4 | Stiege 7 | 1. Stock, A-1010 Wien
nach oben springen