Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Information
    • Aktuelles
    • Lexikon
    • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
    • Links
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben...
      • Corona-Krise
      • Engel
      • Glück
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Information
    • Aktuelles
    • Lexikon
    • Weltanschauungen - Texte zur religiösen Vielfalt
    • Links
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben...
      • Corona-Krise
      • Engel
      • Glück
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

CORONA-KRISE

 

 

Die „Corona-Krise“ ist eine Situation auf die wir uns nicht vorbereiten konnten und mit der wir auch nicht gerechnet haben. Und, obwohl über Monate die meisten Menschen das Virus und die dadurch hervorgerufene Erkrankung nur aus Medienberichten kannten, waren und sind sie doch von den Maßnahmen, die mit dem Auftreten des Virus erklärt wurden massiv betroffen. Diese außergewöhnliche Situation führt dazu, dass die Fragen danach, wem man vertrauen kann immer bedeutender werden. Ist es die Regierung, oder sind es Wissenschaftler, die andere Meinungen vertreten; sind es die öffentlichen Medien, oder doch Personen in den sozialen Medien …?  In einer solchen Situation sind Erzählungen die damit werben, dass sie Tatsachen berichten die verschwiegen werden sollen für viele sehr interessant. Ausgehend von einem Ereignis werden (meist unüberprüfbare) Theorien verbreitet, wer der Urheber und Nutznießer des Ereignisses sei.

 


Die Plandemie?

 

Bevor die Gasthäuser auf Regierungsbefehl wegen Corona schließen mussten, traf sich Claudia mit ein paar Freunden noch einmal zu einem Mittagessen. Natürlich waren das Virus und die Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung Thema.



weiterlesen...

 


Weiterführende Links und Materialien

 

Die folgende Sammlung beleuchtet das Thema Verschwörungstheorien und damit zusammenhängenden Phänomene - wie etwa Fake News - aus unterschiedlichen Perspektiven.


 

Verschwörungstheorien allgemein
 

Verschwörungstheorien (Lambert Jaschke 2020)


Verschwörungstheorien (Kai Funkschmidt 2014)
https://www.ezw-berlin.de/html/3_4492.php

Mehrere informative Artikel zu unterschiedlichen Verschwörungstheorien (bpb)
https://www.bpb.de/lernen/projekte/270404/wahre-welle
 

So erkennt man Verschwörungstheorien (Europäische Kommission 2020)

https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response/fighting-disinformation/identifying-conspiracy-theories_de


Das Handbuch über Verschwörungsmythen (Lewandowsky / Cook 2020)

https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response/fighting-disinformation/identifying-conspiracy-theories_de (PDF)
 

Das Muster der Verschwörung - Eine Aussteigerin aus der Szene erzählt. (FAZ 2017)
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/chemtrails-reptiloide-eine-ex-verschwoerungstheoretikerin-berichtet-15267921.html

 

„Wut ist einfacher zu fühlen als Angst“ – ein Interview zu Verschwörungstheorien bei Jugendlichen (2020)

https://www.ufuq.de/wut-ist-einfacher-zu-fuehlen-als-angst-ein-interview-zu-verschwoerungstheorien-bei-jugendlichen/

 

„Eine Verschwörungstheorie kann auch wahr sein“
Warum Verschwörungstheorien zwar manchmal richtig, aber fast nie zu widerlegen sind, erklärt der Psychologe Michael Wood (2012)

https://www.derstandard.at/story/1329870014306/eine-verschwoerungstheorie-kann-auch-wahr-sein

 

Meinung: Verschwörungsglaube ist ein religiöses Problem.
Geheime Wahrheiten und Komplotte üben auf manche Menschen eine unerklärliche Faszination aus. Der Glaube an Verschwörungen fußt dabei auf ähnlichen psychologischen Mechanismen wie der Glaube an Götter, kommentiert der Religionswissenschaftler Michael Blume (2016)

https://www.spektrum.de/kolumne/meinung-verschwoerungsglaube-ist-ein-religioeses-problem/1418857

 

"Erlösung vom Verschwörungsglauben? Die Pandemie, der Verschwörungsglaube und die Glaubenskritik des Buches Ijob."

Eckhard Türk geht in einem theologischen Artikel auf die Motivationen des Verschwörungsglaubens ein. Er stellt zu weltanschaulich-religiösen Fragestellungen Überlegungen aus der Sicht eines Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen an. Dabei wird die Glaubenskritik des biblischen Buches Ijob, das mit einer Verschwörung im Himmel (Ijob 1,6-2,10) beginnt, daraufhin befragt, inwiefern sich aus ihr auch eine Kritik des gegenwärtigen Verschwörungsglaubens ergibt.

Artikel als PDF

 

Warum Menschen an eine Verschwörung glauben (Der Standard vom 25.11.2020)

https://www.derstandard.at/story/2000121955526/warum-menschen-an-eine-verschwoerung-glauben

 

Der Verein “Digitaler Kompass” stellt Schulklassen in Österreich Unterrichtsmaterial zum Thema Verschwörungstheorien zur Verfügung
https://www.digitalerkompass.at/debunkthevirus-conspiracy/

derkompass.at

 

 

Fake News

 

Spezial zum Thema "Fake News" (bpb)

https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/fake-news/
 

Ich glaube nicht, was in der Zeitung steht (2020)
Eine Handreichung des MBT Berlin zu Verschwörungstheorien rund um Corona

https://www.ufuq.de/ich-glaube-nicht-was-in-der-zeitung-steht-eine-handreichung-des-mbt-berlin-zu-verschwoerungstheorien-rund-um-corona/
 

Widerlegen, aber richtig (Cook / Lewandowsky 2012)

https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response/fighting-disinformation/identifying-conspiracy-theories_de (PDF)


Fake News: Der richtige Umgang mit Falschmeldungen. Im Internet kursieren häufig Falschmeldungen und es gibt vielerlei Arten von Manipulationsversuchen. Es ist wichtig, dass Eltern ihr Kind darüber aufklären und dabei unterstützen, diese zu erkennen. (Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ hilft Familien bei der Medienerziehung.)

https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/fake-news-umgang-mit-falschmeldungen

 

 

Verschwörungstheorien und Corona

 

COVID-19 und Verschwörungstheorien (Johannes Sinabell 2020)

https://www.weltanschauungsfragen.at/verschwoerungstheorien-und-covid-19

 

Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona - Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus (bpb)

https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/306942/corona-und-verschwoerungstheorien

 

Folge 1: Ein Virus, viele Theorien
https://www.bpb.de/mediathek/306998/folge-1-ein-virus-viele-theorien

Folge 2: Der Mensch und das Netz
https://www.bpb.de/mediathek/306997/folge-2-der-mensch-und-das-netz

Folge 3: Prävention von Verschwörungstheorien
https://www.bpb.de/mediathek/309684/folge-3-praevention-von-verschwoerungstheorien

Folge 4: Corona und Widerstand
https://www.bpb.de/mediathek/309687/folge-4-corona-und-widerstand

 

Krude Corona-Ideen: "Verschwörungstheorien sollen Sicherheit schaffen" (2020)
Philosophin Caroline Heinrich über abstruse Gedanken in Zeiten des Coronavirus und die geschulte Urteilskraft als Mittel gegen Unsinn aller Art

https://www.derstandard.at/story/2000116739337/krude-corona-ideen-verschwoerungstheorien-sollen-sicherheit-schaffen
 

 

QAnon

 

QAnon: Wie gefährlich kann eine Verschwörungstheorie werden? | frontal (Video)

https://www.youtube.com/watch?v=hcKWSqDbxUM

 

 

Verschwörungstheorien und Antisemitismus

Klaus Mertes, Antisemitismus als Verschwörungstheorie (2019)

https://www.herder.de/stz/hefte/archiv/144-2019/2-2019/antisemitismus-als-verschwoerungstheorie/
 

 

Vertrauen

Fratzschers Verteilungsfragen / Deutschland: Die Vertrauenskrise des Staats

https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-01/deutschland-vertrauen-politik-staat-umfrage#comments

 

 

Weitere Literatur:

 

Verschwörungstheorien (Weltanschauungen – Texte zur religiösen Vielfalt Nr. 106)

 


 


nach oben springen
Footermenü:
  • Information
  • Beratung
  • Arbeitshilfen
    • Manche glauben...
      • Corona-Krise
      • Engel
      • Glück
    • Check Deinen Durchblick
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Links
  • Kontakt

ARGE Weltanschauungsfragen

c/o Erzdiözese Wien | Kirche im Dialog | Weltanschauungsfragen

Mail: rfw@edw.or.at

+43-(0)1- 51552-3384
Stephansplatz 4 | Stiege 7 | 1. Stock, A-1010 Wien
nach oben springen