Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Stichworte
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Altenpastoral
    • Krankenhausseelsorge
    • Gemeindeberatung
    • Diakone
    • Frauenkommission
    • Citypastoral
    • Anderssprachige Pastoral
  • Pastoralinstitut
  • Pastoraltagung
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Stichworte
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Altenpastoral
    • Krankenhausseelsorge
    • Gemeindeberatung
    • Diakone
    • Frauenkommission
    • Citypastoral
    • Anderssprachige Pastoral
  • Pastoralinstitut
  • Pastoraltagung
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Pastorale Herausforderungen in der Zukunft

 

Immer wieder werden wir als Österreichisches Pastoralinstitut angefragt: Was sind die Pastoralen Herausforderungen der nächsten zehn Jahre?

 

 

In einer Vorlesung an der Uni Wien, bei einem Dekanatsabend des Dekanates Innsbruck oder mit Geistlichen Begleiter:innen wurden die Erfahrungen mit der Transformation, in der Kirche heute steht, gesammelt und Hoffnungs-Perspektiven für die Zukunft erarbeitet.

 

Gabriele Eder-Cakl sieht folgende Themen für die Seelsorge in der Zukunft:

 

  • Digitale Seelsorge und Kirche – Verbindung Kommunikation und Verkündigung

 

  • Zeitgemäße Formen des Gebetes für verschiedene Lebensentwürfe vorschlagen

 

  • Vielfalt der Lebens- und Glaubensformen als Schatz wahrnehmen – Theologe Tomas Halik: „Wir schauen von verschiedenen Seiten auf dieselbe Bergspitze Gott.“

 

  • Eine Vision haben - sie zieht in die Zukunft. Als Christin und Christ Hoffnung geben. 

 

  • Auf das kirchliche Personal schauen – wertschätzender Umgang miteinander.

 

  • Mit Ehrenamtlichen Gemeinde und Kirche leben.

 

  • Das, was du vom Evangelium verstanden hast, lebe es!

 

  • Wahrnehmbare Stimme in der Gesellschaft und Politik zu Gerechtigkeit, Menschenwürde, Frieden, Liebe. Interreligiöser Dialog. Sozialpastoral.

 

  • Den Engagierten und Mitarbeiter:innen die Angst vor der Begegnung, vor dem Hinausgehen nehmen.

 

  • Das richtige Verhältnis von regionaler und überregionaler Pastoral leben – das Miteinander im größeren pastoralen Raum leben. 

 

  • Den Glauben übersetzen – wie eine Volksschullehrerin Inhalte elementarisieren. „Meinen Sie auch, was Sie sagen!“ Sakramentenpastoral.

 

  • Werke der Barmherzigkeit nach em. Bischof Joachim Wanke leben: Ich höre dir zu. Ich gehe ein Stück mit dir. Du gehörst dazu. Ich bete für dich. Ich teile mit dir. Ich besuche dich. Ich rede gut über dich.

 

  • Diversität leben – echte und ehrliche Geschlechtergerechtigkeit zulassen.

 

  • Synodale Kirche leben. Synodalität einüben.

 

 

Jede Diözese in Österreich steht in Zukunftsprozessen und formuliert ihre pastoralen Leitlinien neu. Hier ein Überblick.


 

zurück

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen im Geist des Evangeliums.

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Stichworte
  • Home
  • Arbeitsbereiche
  • Pastoralinstitut
  • Pastoraltagung
  • Über uns

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts

oepi@pastoral.at
+43-(0)1 51 611-1260
Stephansplatz 6|1|2|6, A-1010 Wien
nach oben springen