Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Trierer Sommerakademie spezial: Liturgie nach Corona

Salzburg/Trier, 23.6.2021

Das Deutsche Liturgische Institut bietet im August zwei aktuelle digitale Themenabende zur Feier der Liturgie „nach Corona“ an.

 

mehr lesen: Trierer Sommerakademie spezial: Liturgie nach Corona

Rahmenordnung für die Feier öffentlicher Gottesdienste ab 11. Juni 2021

Salzburg/Wien, 10.6.2021

Die nächsten Öffnungsschritte bringen weitere Erleichterungen für Gottesdienste und das Chorsingen (im Gottesdienst): der Mindestabstand kann auf 1 Meter verringert werden; bei Gottesdienste unter freiem Himmel fällt die Maskenpflicht.

 

mehr: Rahmenordnung für die Feier öffentlicher Gottesdienste ab 11. Juni 2021

Neuerscheinung: Liturgie und Covid 19

Salzburg/Linz, 07.06.2021

Im November 2020 fand an der KU Linz eine hochkarätig besetzte Tagung statt, bei der Auswirkungen der Pandemie auf Liturgie und Seelsorge reflektiert wurden. Ein Sammelband dokumentiert die Vorträge und ergänzende Beiträge.

 

mehr: Neuerscheinung: Liturgie und Covid 19

Gotteslob Supergroßdruck

Salzburg/Wien, 9.6.2021

Nach langen Vorarbeiten durch das Blindenapostolat ist der Österreich-Teil des Gebet-und Gesangbuchs „Gotteslob“ (ab Lied Nummer 700) im Super-Großdruck verfügbar.

 

mehr: Gotteslob Supergroßdruck

Arthur Roche ist neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation

Vatikanstadt/Salzburg, KathPress, 27.5.2021

Papst Franziskus hat den bisherigen Sekretär der Behörde, den englischen Kurienerzbischof Arthur Roche (71) zum neuen Präfekten der Gottesdienstkongregation ernannt.

 

mehr: Arthur Roche ist neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation

LKÖ-Symposion 2021: Kirche 4.0 - liturgische und pastorale Perspektiven

Salzburg, 25.05.2021

Die Corona-Pandemie prägt seit über einem Jahr auch das kirchliche Leben. Im Austausch der unterschiedlichen Kompetenzen will die LKÖ beim ihrem Symposion – heuer in Kooperation mit der Pastoralkommission Österreichs – Perspektiven für ein missionarisches und partizipatives Kirche-Sein entdecken.

 

mehr: LKÖ-Symposion 2021: Kirche 4.0 - liturgische und pastorale Perspektiven

Rahmenordnung für die Feier öffentlicher Gottesdienste ab 19. Mai 2021

Salzburg/Wien, 17.05.2021

Mit der neuen Rahmenordnung der österreichischen Bischöfe sind Gemeinde- und Chorgesang wieder möglich, ebenso die Worte "Der Leib Christi – Amen" unmittelbar beim Empfang der Kommunion durch die Gläubigen. 

 

mehr: Rahmenordnung für die Feier öffentlicher Gottesdienste ab 19. Mai 2021
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...