Startseite
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgelwochen Österreich
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Ehrungen
  • Home
  • Orgelwochen Österreich
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum
Service
  • Notenbesprechungen
  • Dokumente zur Kirchenmusik
  • Kalender
  • Downloads
  • Links
Startseite
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgelwochen Österreich
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Ehrungen
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Orgelwochen Österreich
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Bläsersätze zum Gotteslob

Eine Publikation mit Sätzen für 169 Stücke aus dem Gotteslob ist im Musikverlag Abel erschienen.

 

Bläsersätze zum Gotteslob

Ausgabe für Österreich und für die Diözese Bozen-Brixen
Herausgegeben im Auftrag der Österreichischen Kirchenmusikkommission

 

Die Publikation "Bläsersätze zum Gotteslob" enthält Vorspiele und Begleitsätze zu 169 ausgewählten Liedern und Gesängen aus dem Gotteslob-Stammteil und den Eigenteilen für Österreich und für die Diözese Bozen-Brixen.

Die „Bläsersätze zum Gotteslob“ stehen in bläsergerechten Tonarten. Sie dienen der Begleitung des Volksgesanges bei Gottesdiensten und helfen, neben der reinen Instrumentalmusik, diesen wichtigen Teil der Liturgie mitzugestalten.

 

Die Besetzung ist variabel: die „Bläsersätze“ können in den verschiedensten Besetzungsformen vom Quartett bis zum großen Blasorchester musiziert werden. Zusätzlich sind 8 Lieder/Gesänge in einer musikalisch und besetzungsmäßig erweiterten Fassung enthalten.

 

Besetzung

Partitur

Piccolo

Flöte 1 in C

Flöte 2 in C

Oboe

Fagott 1/2

Klarinette in Es

Klarinette 1 in B

Klarinette 2 in B

Klarinette 3 in B

Bassklarinette in B

Altsaxophon 1 in Es

Altsaxophon 2 in Es

Tenorsaxophon in B

Baritonsaxophon in Es

Horn 1 in F/Es

Horn 2 in F/Es

Horn 3 in F/Es

Horn 4 in F/Es

Trompete 1 in B

Trompete 2/3 in B

Posaune 1 in C/B

Posaune 2 in C/B

Posaune 3 in C/B

Flügelhorn 1 in B

Flügelhorn 2 in B

Tenorhorn 1 in B

Euphonium in B/C

Tuba in C

Tuba in B

Tuba in Es

Zusatzstimmen für erweiterte Bearbeitungen:

Kontrabass

Pauken

Glockenspiel

Drum Set

Percussion

 

Erhältlich sind eine umfangreiche Partitur (400 Seiten) sowie über 40 Stimmen-Hefte (100 Seiten) für die unterschiedlichsten Instrumente (u.a. auch für Orgel).

 

» Beispiele und Bestellschein

 

Projektgruppe:

Bernhard Loss (Österreichische Kirchenmusikkommission), Franz Karl Praßl (Österreichische Kirchenmusikkommission), Thomas Ludescher (stv. Bundeskapellmeister des Österreichischen Blasmusikverbandes), Josef Fauster (Obmann des Verbandes Südtiroler Musikkapellen), Sigisbert Mutschlechner (Verbandskapellmeister des Verbandes Südtiroler Musikkapellen), P. Urban Stillhard OSB (Diözese Bozen-Brixen, Verband der Kirchenchöre Südtirols), Dietmar Abel (Abel Musikverlag)

 

Projektkoordination:

Bernhard Loss (Österreichische Kirchenmusikkommission)

 

Instrumentation:

Thomas Ludescher (Gesamtkoordination der Instrumentation), Hans Obkircher (für den Verband Südtiroler Musikkapellen), Daniel Muck, Thomas Ludescher (erweiterte Fassungen), Verzeichnisse Gotteslob-Rubriken, Feieranlässe sowie

 

Vorbereitungshilfen:

Stefan Huber (Diözese Bozen-Brixen)

zurück

    Zusatzinformationen:

    AKM für Musik im Gottesdienst

    AKM-Meldungen für musikalische Aufführungen im Gottesdienst verursachen für die Pfarren keine Kosten, sind aber in jedem Fall wichtig.

    mehr: AKM für Musik im Gottesdienst

    Das neue Gotteslob

    Grafik: Monika Bartholomé


     

    Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

     

    mehr: Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

    Das aktuelle Heft

    Heft 1/ 2025

    mehr: Das aktuelle Heft

    Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

    Die Österreichische Kirchenmusikkommission bietet auf einer neuen Website Auswahlhilfen und Erläuterungen für die musikalische Gestaltung einer kirchlichen Trauung.

    mehr: Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

    Sing Halleluja

    Um die Gestaltung von Messen zu erleichtern, hat die Fachkommission für Neues Geistliches Lied österreichische Komponistinnen und Komponisten eingeladen Hallelujas und Rufe vor dem Evangelium für alle 3 Lesejahre zu gestalten. 

     

    Zu den Halleluja-Versen

    Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

     

    mehr: Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

    Gotteslob - Begleitpublikationen

    » Folder zum Download

    Deutsches Musikinformationszentrum

    mehr: Deutsches Musikinformationszentrum

    Die Gotteslob-Online-Konkordanz

    Welches Lied findet sich wo im "neuen" Gotteslob? Hier finden Sie die Antwort.

    Eine grdruckte Ausgabe der Konkordanz finden Sie hier.

     

    Zur Suchmaske: Die Gotteslob-Online-Konkordanz

    Hauptmenü:
    • Home
    • Kirchenmusikkommission
    • Ansprechpersonen
    • Singende Kirche
    • Publikationen
    • Ausbildung
    • Service
    • Orgelwochen Österreich
    • Orgel|Glocken
    • Neues Geistliches Lied
    • Ehrungen

     

    Kontakt

    Österreichische Kirchenmusikkommission

    St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

    5020 Salzburg

     

    Email:

    sekretariat@kirchenmusikkommission.at

    office@singendekirche.at

     

    Telefon +43 1 51611-1250

    DVR-0029874 (046)

     

    Bürozeiten:

    Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

    Österreichische Kirchenmusikommission
    Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
    A-5020 Salzburg

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien
    • Militärordinariat

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...